Akademische Integration
Angebote der Hochschulen in Sachsen-Anhalt für Geflüchtete
Hochschule/ Kontakt | Kurzbeschreibung | Ansprechpartner/in | |
 |
- Sprachliche Studienvorbereitung und -begleitung (Intensiv-DaF-Kurs B1-C1; DaF-Begleitkurse)
- Fachliche Studienvorbereitung und -begleitung (Gasthörerschaft, Tutorien)
- Soziale Studienvorbereitung und -begleitung (Buddyprogramm)
- Studium (alle Studiengänge; auch bei unvollständigen Dokumenten möglich)
| Frau Franziska Buddy, Projektleitung franziska.buddy@hs-magdeburg.de
Frau Claudia Weyhe, Projektkoordinatorin claudia.weyhe@hs-magdeburg.de | |
 |
- Persönliche Beratung von studieninteressierten Geflüchteten auf Arabisch, Englisch und Deutsch (auch telefonisch und per E-Mail
- Unterstützung der Teilnehmenden in den studienvorbereitenden Sprach- und Kollegkursen der MDWi AG durch Komplementärangebote sowie durch Maßnahmen zur Förderung der sozialen Teilhabe
- Beratung und Unterstützung im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf einen Studienplatz
- Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten nach Aufnahme ihres Studiums durch Workshops, Tutorien und Vernetzungstreffen
| Informationen und Maßnahmen refugees@ovgu.de
Projekt MitSpracheRecht – Studierende engagieren sich für Geflüchtete mitspracherecht@ovgu.de
Magdeburger Wirtschaftsinformatik AG – Kooperationspartner der OVGU für studienvorbereitende Sprachkurse und Studienkollegs refugees@mdwi.de | |
 |
- Informationen zu Hochschulzugang, sprachliche und fachliche Vorbereitung, Gasthörerschaft
- Überblick soziale Beratungsdienste, lokale Hilfsangebote für finanzielle Notsituationen
- Weiterbildungsangebote Flüchtlingsrecht und DaZ
| Herr Edgar Blume, Referent für flüchtlingsbezogene Projekte und Integration
edgar.blume@rektorat.uni-halle.de
| |
 |
- Studienberatung auf Englisch, Arabisch, Farsi und Kurdisch möglich
- Studienvorbereitende Sprachkurse (A1 – C1)
- Fachliche (Sprachkurse, Landeskunde u.ä.) und soziale Studienvorbereitung und -begleitung (Sprach- und Soziallotsenprogramm)
- Studium (alle Studiengänge; auch bei unvollständiger Dokumentenlage)
- Zusammenarbeit mit Behörden und Initiativen
| Herr Viktor Brandt, Berater
viktor.brandt@hs-anhalt.de
Frau Tina Rose, Beraterin
tina.rose@hs-anhalt.de
| |
 |
- Studium aller Bachelor- und Masterstudiengänge (mit/ ohne Zulassungsbeschränkung) bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen für internationale Studierende; Verfahren zum Nachweis der Studierfähigkeit bei fehlenden Bildungsnachweisen
Beratung und Vermittlung zum Bachelorstudiengang Engineering B.Eng für internationale Studierende mit Grundstudium in englischer Sprache und Orientierungssemester KOMPASS
- Information und individuelle Beratung auch auf Englisch und Arabisch, prozessbegleitende Unterstützung vom Erstkontakt, bei der Bewerbung über uniassist e.V., bis zur Einschreibung
- Angebote zur Studienvorbereitung über die HoMe-Akademie
- Schnupperstudium, Gasthörerschaft, Hochschulorientierungspraktikum
- Buddy-Programm für internationale Studierende des International Office; Mentoring-Programm für Erstsemester; Tutorien
| Frau Kristin Hesse, Koordinatorin für die Beratung und Studienförderung von Flüchtlingen refugees@hs-merseburg.de
| |
 |
- Studium: alle Studiengänge möglich, es gelten die allgemeinen Regeln für ausländische Studienbewerber;
- Soziale Studienvorbereitung und Begleitung: Beratung von studieninteressierten Flüchtlingen, Studentische Initiativen (Buddy-Programm, „Harz Crossroads“, Inter-Forum)
- Unterstützung folgender Initiativen und Kooperationspartner: International Women´s Club, Internationaler Bund, Kampagne „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“;
- gebührenfreies Gasthörerstudium
| Frau Katja Betker, Koordinatorin für Flüchtlings/Integrationsangelegenheiten Stabsstelle des Rektorats
kbetker@hs-harz.de
| |
 |
- Fachliche Studienvorbereitung (kostenlose Gasthörerschaft)
- Soziale Studienvorbereitung und -begleitung (Tandempartnerschaften)
- Studium (alle Studiengänge; auch bei unvollständigen Dokumenten möglich)
| Frau Prof. Sara Burkhard
sburkhardt@burg-halle.de
Frau Teresa Falkenhagen
falkenhagen@burg-halle.de
| |