Das Teilprojekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist in alle Handlungslinien des Verbundprojekts HET LSA eingebunden.
Im Bereich der Professionalisierung werden akkreditierungsreife hochschuldidaktische Angebote zur Qualifizierung von Lehrenden für multimediales Lehren und Lernen entwickelt.
In der Handlungslinie Studienerfolg und Anschlussfähigkeit entstehen Online-Module für Studierende im Bereich „Study Skills“, die zusammen mit weiteren Unterstützungsangeboten für die Studieneingangsphase offeriert werden. Zudem wird ein Online-Self-Assessment pilotiert.
Hinsichtlich des Wissensmanagements wird das in der ersten Förderphase geschaffene Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt etabliert und verstetigt. Dabei bilden
- die Weiterentwicklung und nachhaltige Implementierung multimedial unterstützten Lehrens und Lernens an den Verbundhochschulen,
- die hochschulübergreifende Entwicklung und der Transfer inhaltlicher (Webinarreihe, Hochschultour) und technischer Lösungen (ARSnova,CampusConnect) sowie
- die Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen Lehrenden und MitarbeiterInnen zentraler Einrichtungen (Kompetenzzirk elelektronisch Testen, Üben und Prüfen, Informationsportal zur Arbeit mit E-Portfolios an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt)
weiterhin den Fokus.