Die Arbeitsschwerpunkte der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) im Verbund HET LSA liegen in der Bearbeitung und Umsetzung des Teilprojektes fokus: LEHRE
fokus: LEHRE ist ein Projekt zur Verbesserung der Qualität der Lehre durch Professionalisierung im Rahmen des Verbundprojektes HET LSA. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorbereitung der Lehrenden auf eine heterogene Studierendenschaft und ein souveräner Umgang mit dieser neuen studentischen Vielfalt.
fokus: LEHRE verfolgt dabei das Ziel, fachliche Angebote der Hochschuldidaktik für eine standortbezogene und bedarfsorientierte Qualifizierung des Lehrpersonals an der Otto-von-Guericke-Universität zu ermöglichen. Diese Prozesse werden durch Hochschulforschung empirisch begleitet, um Prozesse transparent und nachvollziehbar zu machen und daraus hochschuldidaktische Maßnahmen ableiten zu können. Dabei werden drei wesentliche Schwerpunkte bearbeitet:
1. Aktivitäten im Bereich Hochschulprofessionalisierung
Erstellung hochschuldidaktischer Programmformate (Seminare, Beratung, Coaching, Lehrsupervision) sowie deren Zertifizierung
Konzeption speziell auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittener Angebote, z.B. Leadership-Schulungen für Professor/innen; Angebote für Neuberufene,
Entwicklung didaktischer Leitfäden und Toolboxen zu einzelnen didaktischen Fragestellungen, z.B. Prüfungssituationen, Heterogenität in GruppenBereitstellung von Informationsmaterialien und Literaturhinweisen.
2. Aktivitäten in der Hochschulforschung
Konzeption und Durchführung von empirischen Studien sowie die Aufbereitung und Analyse vorhandener Daten zur Heterogenität der Studierendenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und in Sachsen-Anhalt.
3. Netzwerkarbeit im Verbund HET LSA und an der Universität Magdeburg
Initiierung, Moderation und Betreuung von Arbeitsgemeinschaften zu Fragestellungen des Verbundes sowie der Aufbau eines Expertennetzwerks im Verbund und an der OVGU.