Handbuch und Website zur Prüfungsgestaltung:
Klausuren im sogenannten Antwort-Wahl-Format (AW-Klausuren) gehören beim elektronischen Testen und Prüfen zum festen Bestandteil vieler Prüfverfahren. Dabei sind die richtigen Antworten aus einer Reihe vorgegebener Alternativen auszuwählen. Problematisch an diesem Format ist aber die oft hohe Ratewahrscheinlichkeit. Das vorliegende Handbuch setzt sich mit dieser Problematik im Prüfungskontext auseinander und zeigt Lösungswege auf wie im Bewertungsverfahren darauf transparent und nachvollziehbar reagiert werden kann.
Auf der Grundlage einer systematischen Analyse zeigen die Autoren, wie das Problem der Ratewahrschein-lichkeit begründbar, universell und gerichtsfest gelöst werden kann. Kernpunkt der Lösungsstrategie ist es, die Punktwerte für die verschiedenen Notenstufen an die Ratewahrscheinlichkeit der verwendeten Aufgaben anzupassen (ratekorrigierte Bestehens- und Notengrenzen).
Im ersten Teil werden die kognitionspsychologischen und testtheoretischen Grundlagen von Aufgaben im AW-Verfahren skizziert und ein wahrscheinlichkeitstheoretisches Modell für das Antwortverhalten formuliert. Dieses Modell wird im zweiten Teil auf die wichtigsten Aufgabenformate angewandt, die Berechnung der Ratekorrektur abgeleitet und nach-vollziehbar dargestellt. Der dritte Teil enthält eine Kurzreferenz für die praktische Behandlung dieser Aufgabenformate. In Ergänzung zum Handbuch wurde weiterhin eine Website zur Berechnung ratekorrigierter Notengrenzen erstellt.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Prüfende, als auch an alle mit Prüfungsangelegenheiten befassten Personen, wie MitarbeiternInnen in Prüfungsämtern und Prüfungsausschüssen, JuristInnen und nicht zuletzt: interessierte Prüflinge.
Titel
Lukas, J.; Melzer, A.; Much, S.; unter Mitarbeit von Eisentraut, S. (2017). Auswertung von Klausuren im Antwort-Wahl-Format. Halle/Saale.
Weitere Informationen und Zugriff
-
-
- Informationen zur Neuerscheinung und den AutorInnen im LLZ-Blog
-
- Seite im Wiki des Zentrums für Multimediales Lehren und Lernen
-
- Titel und Zugriff im Katalog der Universitäts und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
-
- Titel als Download (PDF)
- Für eine Print-Ausgabe wenden Sie sich bitte an das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen.
-