Die Qualifizierungsangebote des Verbunds „Heterogenitätssensible Seminargestaltung“ und „Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten“ werden von allen Zertifikatsprogrammen und Qualifizierungsanbietern im Land anerkannt.
Dazu gehören:
-
- Zertifikat „Hochschuldidaktik“, MLU Halle-Wittenberg
- Zertifikat „Multimediale Lehre“, LLZ, MLU Halle-Wittenberg
- ZHH-Zertifikat „Hochschuldidaktik“, ZHH, HS Magdeburg-Stendal
- Projekt focus:Lehre, OvGU Magdeburg
Mit der „Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Weiterbildungsleistungen“, die zwischen dem LLZ und dem ZHH geschlossen wurde, werden neben den Angeboten des Verbundes auch alle anderen Qualifizierungsmaßnahmen die für den Erwerb des LLZ-Zertifikats „Multimediale Lehre“ bzw. des ZHH-Zertifikats notwendig sind von der jeweils anderen Einrichtungen anerkannt.
Der Umfang der Anerkennung und die Zuordnung in die jeweiligen Module der Zertifikate wird durch die Vereinbarung geregelt. Darüber hinaus kann die Anerkennung einzelner Weiterbildungsveranstaltungen durch Einzelprüfung beantragt werden. Als Nachweis der besuchten Veranstaltung ist jeweils eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen.
Bei Fragen zu den jeweiligen Zertifikatsprogrammen und zur Anerkennung von absolvierten Qualifizierungsangeboten stehen Ihnen die jeweiligen Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
ZHH Hochschule Magdeburg-Stendal
Christa Wetzel
Tel.: (0391) 886 46 72
Breitscheidstr. 2 |
LLZ MLU Halle-Wittenberg
Wenke Lungenmuß
Tel.: (0345) 55 28679
Hoher Weg 8 |