Aufwandsrealistische Hochschuldidaktik: Veränderungen in der Hochschullehre in die eigene Lehrpraxis integrieren.
Titel | Kurzbeschreibung | Kontakt | Tags |
---|---|---|---|
Teaching Tricks | Die folgenden Arbeitsmaterialien zeigen Möglichkeiten, um die eigene Lehre bei gleichbleibendem Zeiteinsatz zu verbessern. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Kompetenzorientiertes Prüfen | Die folgenden Arbeitsmaterialien geben einen Einblick in die Möglichkeiten kompetenzorientierter Prüfungen. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Lernziele formulieren | Wie lassen sich Lernziele unter Berücksichtigung verschiedener Kompetenzstufen formulieren? mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Beeinträchtigungen im Studienalltag | Das folgende Infoblatt zeigt Optionen auf und bietet Hilfestellungen an, um einen Eindruck über Beeinträchtigungen im Studienalltag zu gewinnen und diese mit einfachen Vorbereitungen zu berücksichtigen. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
6 Methoden zur Aktivierung von Lernen | Durch die folgenden Methoden soll die Leistungs- und Aufnahmebereitschaft der Studierenden erhöht werden, indem verschiedene Frage-Antwort-Übungen durchgeführt werden. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Minuten-Frage | Die folgende Methode dient der Verarbeitung des Gelernten sowie der Erlangung von Feedback, durch eine abschließende Frage am Ende einer Veranstaltung. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Pausen-Frage | Die folgende Methode beinhaltet eine Verständnisfrage, die innerhalb einer Veranstaltung, direkt nach dem theoretischen Input, an die Studierenden gestellt wird. Dabei werden die Stoffverarbeitung sowie das aktive Zuhören gefördert. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Fragen zur letzten Sitzung | Die folgende Methode knüpft an bereits behandelte Inhalte an, indem zu Veranstaltungsbeginn eine Frage zur letzten Veranstaltung gestellt wird, damit die Studierenden aktiviert werden. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Unmittelbare Rückmeldungen | Die folgende Methode stellt Fragen in den Fokus, die sich innerhalb einer Veranstaltung unmittelbar beantworten lassen, indem die Studierenden ihr Feedback durch unterschiedliche Antwortmöglichkeiten äußern können. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Zettelkasten | Die folgende Methode wird mit Hilfe von Karteikarten durchgeführt, auf denen die Studierenden notieren, was sie nicht verstanden haben. Die Methode wird am Veranstaltungsende durchgeführt und dient u.a. der Prüfungsvorbereitung. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Zuruf-Frage | Die folgende Methode dient dem schnellen Sammeln von Ideen, Gedanken o.ä., indem eine konkrete Frage formuliert wird, auf die die Studierenden durch Zurufen o.ä. antworten sollen. Die Methode eignet sich besonders gut als Einstieg in ein neues Thema. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Video: Interaktive Hörsäle | Interaktive Hörsäle enthalten wichtige Komponenten für die Gestaltung moderner und innovativer Lehrveranstaltungen. Dieser Film gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten an der Hochschule Merseburg. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Bausteine des Creative Commons | Bei der Weiterverwendung von CC-lizensiertem Material ist (außer CC0) immer eine Referenzierung nötig. Diese Tipps sollen dabei helfen, wobei der genaue Lizenzhinweis jedoch immer individuell geprüft werden muss. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |
Projekt der Ideenförderung | Das Projekt der Ideenförderung zur Verbesserung von Studium und Lehre, dient der Unterstützung und dem Sichtbarmachen hervorragender und nachahmenswerter Hochschullehre und guten Services an der HS Magdeburg-Stendal. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Projektvorstellung, Lehrende, Sachsen-Anhalt |
Lernendes Lehren | Die Lehrveranstaltung Journalistic Research an der HS Magdeburg-Stendal führt in die journalistische Recherche und deren gesellschaftliche Funktion ein. Kernelement sind gemeinsame Recherchen, die die Studierenden auf einer Wiki-Plattform dokumentieren. mehr ... | ![]() | Projektvorstellung, Lehrende, Sachsen-Anhalt, Sprach- und Kulturwissenschaften |
Blended-Learning für Lehrende | Das Ziel des Blended-Learnings ist es, die Hochschullehrenden dabei zu unterstützen, ihre Lehrveranstaltungen den Bedürfnissen einer heterogener werdenden Studierendenschaft anzupassen. Als Schlagworte gelten dabei Dialog, Individualisierung und Kooperation. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Weiterbildungsangebot, Sachsen-Anhalt |
Methodenbox | Das Berliner Zentrum für Hochschullehre hat hier eine kleine Sammlung von Lehrmethoden übersichtlich und praxisorientiert zusammengestellt. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Toolbox |
Methodenlexikon | Das Sowi-Online Methodenlexikon stellt einzelne Methoden systematisch vor, diskutiert die Leistungsfähigkeit und gibt Hinweise für den praktischen Einsatz. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Toolbox, überregional |
Umgang mit Störungen | Was tun bei Desinteresse der Lernenden oder wenn Lehrende etwas nicht wissen mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Handreichungen, Lehrende |
Lehren und Unterrichten | Diese Sammlung zum Thema Lehren und Unterrichten bietet Arbeitsblätter zu verschiedenen Unterrichtsformen und speziellen Aspekten des Unterrichts. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Handreichungen, Lehrende |
„Lehre laden“ | „Lehre laden“ ist ein Downloadcenter, in dem Informationen zur Lehre im Fokus, Planung und Durchführung, Lehrformate und Methoden sowie E-Learning angeboten werden. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Handreichungen, Lehrende |
Methodenpool für Unterrichtsmethoden | In dem folgenden Methodenpool findet man eine Ansammlung von konstruktiven und systemischen Unterrichtsmethoden. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Lehrende, Toolbox |
Literaturempfehlungen | Eine umfangreiche Literaturliste zu verschiedenen Themen der Hochschullehre, entwickelt von ProLehre der TU München. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Lehrende |
Hochschuldidaktische Handzettel | Die hochschuldidaktischen Handzettel beinhalten komprimierte Hilfestellungen und Anregungen zu bestimmten Aspekten der Lehre. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Lehrende, Checkliste |
Video: Herausforderung „Großvorlesung“ | Das Video beleuchtet das Thema „Große Vorlesung“ und erklärt, wie man mit den typischen Herausforderungen dieses Formats – insbesondere dem Faktor „Unruhe im Auditorium“ – im Lehralltag umgehen kann. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, überregional, Lehrende, Handreichung |
Kompetenzorientierte Prüfungsformate | Die Handreichung soll als Orientierungshilfe zur Entwicklung und Umsetzung alternativer Prüfungsformate dienen und bildet die geplante Erweiterung der Musterprüfungsordnungen um alternative Prüfungsformen ab. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Sachsen-Anhalt, Lehrende, Handreichung |
iMooX | Auf iMooX werden kostenlose, freie Online-Kurse zu unterschiedlichen Themen angeboten. Dabei wird das Ziel verfolgt, universitäre und allgemeine Inhalte zugänglich zu machen und Möglichkeiten zur Weiterbildung anzubieten. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Toolbox, überregional |
Prüfung von Kompetenzen | Die Handreichung zeigt verschiedene Funktionen von Prüfungen für Lehrende und für Studierende. Dabei bietet Sie Informationen, wie Anwendung und Transfer in Aufgabenstellungen und Prüfungsformaten abgebildet werden können. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Handreichung, überregional |
Aktivierung „Großvorlesung“ | Diese Sammlung bietet hilfreiche Links für Lehrende, wie es gelingt, Studierende in großen Veranstaltungen zu aktivieren und zu motivieren. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, überregional |
Vorlesungsplanung | Diese Sammlung bietet hilfreiche Links, Inspirationen und Checklisten für Lehrende zur Vorlesungsplanung. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, überregional |
„Forschendes Lernen“ im Seminar | Der Leitfaden bietet Hochschullehrenden einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit „Forschendem Lernen“ vom Konzept bis hin zur konkreten praktischen Umsetzung im Seminar. mehr ... Rezension zum Buch: mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Studierende, Handreichung, überregional |
Didaktik-Tipps | Eine hochschuldidaktische Sammlung von praktischen Hinweisen für eine wirksame Lehre von der TU Darmstadt. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Studierende, Checkliste, Toolbox, überregional |
FAQ – Fragen der Lehre im Überblick | Eine Auflistung von bereits bearbeiteten Fragen, die sich Lehrende in der Praxis häufig stellen. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, Studierende, Toolbox, überregional |
Video: Vorlesungsaufzeichnung | Das Video zeigt, wie einfach es für Lehrende ist, in einem entsprechend ausgestatteten Raum Videobild, Präsentation und Ton mitschneiden zu lassen. mehr ... | ![]() | fächerübergreifend, Lehrende, regional, Sachsen-Anhalt |